Dank der Spenden über betterplace.org konnten wir 10 Stipendien für die Tanztage Intense 2023 schaffen. Jeder Stipendiat erhält die Möglichkeit, durch das Stipendium kostenlos an einem Workshop seiner/ihrer Wahl teilzunehmen.
Wer kann sich bewerben?
Jede Person, die nicht über die finanziellen Mittel verfügt, um an unseren Workshops teilzunehmen.
Wie bewerbe ich mich?
Fülle das Formular auf dieser Seite aus und erzähle uns, wieso du gerne an unseren Workshops teilnehmen möchtest, aber weshalb es aktuell finanziell für dich schwierig wäre, dies zu realisieren. Außerdem müsstest du uns bitte mitteilen, an welchem Workshop du gerne teilnehmen möchtest.
Bitte reiche deine Bewerbung bis spätestens 01. November 2023 ein.
Wer erhält ein Stipendium?
Wir werden die Bewerbungen sichten und einen Zufallsgenerator entscheiden lassen, bei mehreren Anfragen, welche der 10 Personen ein Stipendium für einen Workshop bei den Tanztagen Intense erhalten.
Grußwort des Kulturreferenten und Schirmherrn Achim Könneke
Achim Koenneke – Foto: Dita Vollmond
Liebe Freundinnen und Freunde des Tanzes in Würzburg,
Würzburg ist Tanzstadt! Mit Lisa Kuttner und ihrem Tanzraum, dem Runden Tisch Tanz, mehreren Festivals und der Theaterhalle am Dom als Zentrum des zeitgenössischen Tanzes in Würzburg hat sich in unserer Stadt über Jahrzehnte eine breit gefächerte Tanzszene entwickelt, um die uns viele vergleichbare Städte beneiden.
Als sich im Jahr 2010 der Runde Tisch Tanz Würzburg/ Mainfranken e.V. gründete, war das Ziel, diese Vielfalt an Potenzialen zu bündeln. Würzburg tanzt – das sollte sichtbar und erlebbar werden, und so lautete denn auch gleich das Motto des ersten Würzburger Tanzfestivals, das der Runde Tisch Tanz im Jahr 2011 organisierte: „Würzburg tanzt“.
„Die Freude am Tanzen kennt kein Alter“, so lautet das Motto der aktuellen „Tanztage Intense International“, angelehnt an das diesjährige Jahr der „Generationen im Dialog – Wir alle werden älter“, welches die Seniorenvertretung und die Stadt Würzburg gemeinsam mit der Stadtgesellschaft 2023 begehen. Ältere Teilnehmer*innen, Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen, aber auch Mitbürger*innen mit Migrationshintergrund werden ermutigt am Tanzfestival aktiv teilzunehmen. Es ist ein wunderbares Signal, dass der Schwerpunkt der diesjährigen Tanztage explizit auf Inklusion und Teilhabe liegt.
Internationale Dozent:innen und Choreograf:innen vermitteln ihre Kunst in 15 Workshops, die für Anfänger und Fortgeschrittene sowie für Jung und Alt offenstehen. Die Vielfalt der Tanzstile von Ballett, Jazz, Modern und Contemporary Dance über Hip-Hop, Voguing und Gaga bis Tai-Chi Dao-Yin und Salsa & Bachata versprechen ein anregendes Programm, bei dem es viel zu entdecken gibt.
Sehr gerne habe ich wieder die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen in der Überzeugung, dass die „Tanztage Intense International“ die kulturelle Vielfalt der Stadt Würzburg auf hohem Niveau bereichern werden.
Ich danke den Organisator:innen für ihr leidenschaftliches Engagement und wünsche allen Mitwirkenden und Teilnehmenden an diesen beiden Tagen bewegte und bewegende Momente.
Ihr Achim Könneke Kulturreferent der Stadt Würzburg
Tanztage INTENSE International 2023
FAQ / Anfahrt Häufig gestellte Fragen
Workshops – Informationen
Öffnungszeiten: 10:00 bis 22:00 Uhr Registrierung: 09:30 bis 16:45 Uhr Bitte registriere dich vor Ort ab eine halbe Stunde, bevor dein Workshop beginnt!
Die Kurse gehen insgesamt 3 Stunden und bestehen aus zwei Einheiten je 90 Minuten. Die erste Workshop-Einheit (90 Minuten) findet am Samstag und die zweite Einheit (90 Minuten) am Sonntag statt.
Woher weiß ich, welcher Kurs der richtige für mich ist:
Du kannst deine Kurse online über das Anmeldeformular auf die Seite Kursplan & Anmeldung buchen.
Kann ich auch ohne Anmeldung teilnehmen?
Bei freien Plätzen und gegen Barzahlung können Kurse auch noch vor Ort gebucht werden. Sichere dir jedoch frühzeitig einen Platz, da die Kurse ausgebucht sein könnten.
Kann ich auch Kurse (ein Kurs 90 Minuten) nur an einem Tag belegen?
Ein Tageskursticket (entweder am Samstag oder am Sonntag) kostet 30 Euro (Einheit 90 Minuten). Ab zwei Tageskurse bekommst du ein 20 % Rabat. Wir empfehlen jedoch nach Möglichkeit, den Kurs an beide Tage zu besuchen.
Fragen zur Anmeldung, Frühbucherrabatt, Preise, Zahlungsmöglichkeiten, Ermäßigungen:
Eine Teilnahme an beliebig vielen Kursen. Bitte bei der Buchung die Kurse angeben.
Wie geht es nach der Anmeldung weiter?
Nach der Anmeldung erhältst du eine Kopie deiner Anmeldung an deine E-Mail-Adresse. Bei kurzfristiger Buchung ist auch Barzahlung vor Ort möglich.
Essen / Verpflegung
Bitte denkt bei den Workshops daran, euch ausreichend Verpflegung und Getränke einzupacken.
Darf ich Fotos, Video und Tonaufnahmen von den Kursen machen?
Mit dem Betreten der Räumlichkeiten willigt der Teilnehmer*in unwiderruflich ein in die unentgeltliche Verwendung seines Bildnisses und seiner Stimme für Fotografien, Live-Übertragungen, Sendungen und/ oder Aufzeichnungen von Bild und/ oder Ton, die vom Veranstalter oder dessen Beauftragten in Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden, sowie deren anschließenden Verwertung in allen gegenwärtigen und zukünftigen Medien (wie insbesondere in Form von Ton- und Bildträgern sowie der digitalen Verbreitung, z.B. über das Internet).
Das Filmen und Fotografieren sind während der Workshops und Veranstaltungen nicht erlaubt. Es werden Videos und Fotos von unseren Fotografen in einem kurzen Zeitfenster in den Kursen aufgenommen. Für einen kleinen Beitrag von 10 Euro, der vor Ort in bar zu entrichten ist, werdet ihr in eine Liste mit Namen und E-Mail-Adresse eingetragen. Sobald die Fotos bereit sind, bekommt ihr sie zugesandt.
Wo findet die Tanzshow und After-Show-Treffen statt?
Die Tanzshow findet am Samstag, 18.11. um 19:30 Uhr im Mönchbergschule, Richard-Wagner-Straße 62, 97074 Würzburg statt. Im Anschluss gibt es ein Treffen im Restaurant Adria, Semmelstr. 13, 97070 Würzburg, wo ein Austausch mit den Dozenten und Gäste möglich ist.
Wie bekomme ich Tickets für die Tanzshow und was kosten sie?
Tickets für die Tanzshow können am Samstag, 18.11. tagsüber an unserem Infostand im Matthias-Grünewald-Gymnasium oder an der Abendkasse für 12,– Euro gekauft werden. Ermäßigung erhalten alle Teilnehmenden an die Kurse. Preis: 8,– Euro
Wer kann zu After-Show-Treff kommen?
Kurz: alle sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei 🙂
Welche Übernachtungsmöglichkeiten bietet ihr bei den Tanztagen an?
Unser treuer Begleiter ist immer noch da. Wer Erkältungssymptome o.ä. Covid-19 Symptome hat, überlege bitte ernsthaft die Verantwortbarkeit deiner Teilnahme.
Noch Fragen?
Kontaktiere uns per E-Mail, Telefon oder auf Facebook. +49 160 9767 8989 Für Fragen, auch unter: tanztage.intense.international@gmail.com
Datenschutz
Wir verwenden eure Daten ausschließlich zur Abwicklung eurer Buchungen. Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Bundesdatenschutzgesetze (BDSG) und des Teledienstdatenschutzgesetzes (TDDSG) von uns gespeichert und verarbeitet. Ihr habt jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung eurer gespeicherten Daten. Wir geben eure personenbezogenen Daten, einschließlich eurer Adresse und E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen (z.B. das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen und das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut). In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Siehe bitte auch: Datenschutzerklärung
Tanztage INTENSE International 2023
Tanzshow INTENSE 2023
Am Abend des 18. November um 19:30 Uhr wird es eine Tanzshow mit Beiträgen der Dozent*innen und eingeladener Gäste geben. Auf der Bühne zu sehen sind Legendary Angelique Mimi Prodigy, Rob Lawray, Chiang-Mei Wang, Ralf Markert & Tatjana Franzwa, Henrik Kaalund, Anne Devries und eingeladene Gäste.
Tickets für die Tanzshow können am Samstag, 05.11. tagsüber an unserem Infostand im Matthias-Grünewald-Gymnasium oder an der Abendkasse für 12,- Euro gekauft werden. Ermäßigung erhalten alle Teilnehmenden an die Kurse. Preis: 8,- Euro
Hier ein kleiner Eindruck vom letzten INTENSE Tanzshow in 2022:
Tanztage INTENSE International 2023
Level-Einteilung
Open Level
Hier sind keine Vorkenntnisse nötig! Bitte achten Sie die Hinweise in der Kursbeschreibung.
Level I
Einsteiger: Vorkenntnisse als Hobbytänzer und wenig oder keine Workshop-Erfahrung
Level II
Mittelstufe: Gute Vorkenntnisse mit Grundlagen in der Technik (Drehungen, Sprünge) und Workshop-Erfahrung
Level II/III
Mittelstufe bis Fortgeschrittene: Gute bis sehr gute Vorkenntnisse, langjähriges regelmäßiges Training, Workshop-Erfahrung
Inklusiv
Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen sind willkommen.
Tanztage INTENSE International 2023
Kursplan & Anmeldung
Samstag / Sonntag
Saal 1
Saal 2
Saal 3
10:00-11:30
Ballett II
Tai-chi Dao-Yin
Jazz
11:45-13:15
Ballett III
Contemp I
Floating Body
13:30-15:00
Ballett Repertoire
Contemp II/III
Hip Hop
15:15-16:45
Community Dance
Contemp Partnering
Gaga
17:00-18:30
Voguing
Contactimprovisation
Salsa & Bachata
Samstag 19:30
Tanzshow INTENSE
Theatersaal Mönchbergschule
Tanztage INTENSE International 2023
Salsa und Bachata mit Ralf Markert und Tatjana Franzwa – Open Level & Inklusiv
Du möchtest eine feurige Salsa oder Bachata erleben und Dich den lateinamerikanischen Rhythmen hingeben? Rhythmen, die von Sonne, Strand und Barfuß im Sand tanzen träumen lassen? In diesem Open Level-Kurs wird es Dir gelingen, den Alltag hinter Dir zu lassen und einen entspannenden Einstieg in die lateinamerikanische Welt des Tanzes zu erleben.
Erste Schritte, Basics und kleine Kombinationen werden den Teilnehmenden detailliert und systematisch nahegebracht. Vom Neueinsteiger bis hin zum geübten Tänzer – bei uns kannst Du Deine Technik verbessern, neue Kontakte knüpfen und ein individuelles Training erleben!
Die Salsa wird im 4⁄4-Takt getanzt. Es gibt verschiedene Stile, die auf einer Linie oder im Kreis getanzt werden, wie Los Angeles Style (LA), New York Style (NY), Mambo Style, Puerto Rican Style und Cuban Style
Salsa kam Anfang der 1980er Jahre nach Deutschland. Besonders in Ballungszentren entstand eine aktive Szene. In jeder größeren Stadt kann man auf zahlreichen verschiedenen Tanzevents, Können und Leidenschaft ausleben. In Würzburg kann man schon seit Anfang der 90er Jahre Salsa tanzen. Viele verschiedene Clubs und Tanzschulen haben dazu beigetragen, dass Würzburg sehr viele Salsa Begeisterte jeden Alters seit dieser Zeit vereint. Die Tanzschule Bailamos Würzburg ist in den letzten Jahren, wenn auch nur nebenbei geführt, die Aktivste und größte „reine Salsa Tanzschule“ der Region. Seit Januar 2020 gibt es in Würzburg (in der B. Neumann Residenzgaststätte) auch das “Latin Festival” von Bailamos Würzburg, bei dem sich nationale und internationale Top-Tanzlehrer der Salsa und Bachata Szene zum Unterrichten treffen.
Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen sind in meinem Workshop willkommen!
Ralf Markert und Tatjana Franzwa
sind die Gründer der Salsa und Bachata Tanzschule „Bailamos Würzburg“. Was im Jahr 2015 durch Workshops am WE und Sonntags-Parties im Joes y Cantina anfing, hat sich zu einer Tanzschule entwickelt, die täglich den Menschen in Würzburg und der Umgebung das Feeling des Tanzes vermittelt.
Tatjana Franzwa Freiberufliche Tanzlehrerin (Salsa / Bachata / Cha Cha Cha / Ladystyle / Choreographie Tanz) Tatjana tanzt seit sie denken kann und unterrichtet in verschiedenen Tänzen sowie Showgruppen seit den 90ern Jahren. Seit 2013 zählt Salsa und Bachata zu ihrer Tanz Leidenschaft. Ralf hat sie in kurzer Zeit mit seinem Salsa-Tanz-Fieber infiziert und begeistert 🙂 Lass dich von Tatianas Faszination inspirieren.
Ralf Markert Freiberuflicher Tanzlehrer (Salsa / Bachata) Angefangen mit dem Tanzen hat er 1997. Seit er 2001 in Miami das Salsa-Fieber erwischt hat, ist er permanent auf der Tanzfläche zu finden. Salsa ist seine Leidenschaft, die er nicht missen möchte. Schaut vorbei und lasst Euch infizieren.
Tanztage INTENSE International 2023
Community Dance – all bodies, all ages, all levels mit Lisa Kuttner (Open Level & Inklusiv)
Jeder Mensch hat eine eigene Körpersprache und Bewegungsqualität.
Zeitgenössischer Tanz ist wunderbar dafür geeignet, Menschen mit unterschiedlichster Tanzerfahrung generationenübergeifend zusammenzubringen. Nicht die technische Virtuosität wird in diesem Workshop in den Vordergrund gerückt, sondern das Spiel mit Bewegungsqualtäten. Jede*r kann seine ganz eigene Qualität einbringen und zum Gelingen das Ganzen beitragen. Niemand wird aufgrund körperlicher oder geistiger Einschränkungen ausgeschlossen.
Grundlage des Workshops bilden neben Körperwahrnehmungsübungen und innerer Achtsamkeit und Präsenz für das eigene Körper- und Bewegungsempfinden die Tanz- und Bewegungsimprovisation.
Das neugierige Schauen und Ausprobieren anderer Bewegungsqualitäten bereichert das Repertoire der Tänzerinnen und Tänzer. Es entstehen überraschende Tanzcollagen und kleine Choreographien wie zufällig.
Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind in meinem Workshop willkommen!
Lisa Kuttner
… wirkt seit Mitte der 1980er Jahre in Würzburg und Umgebung als Tänzerin und Tanzpädagogin, als Choreographin und Ritualleiterin. Nach vielen Jahren der Wanderschaft, in der sie ihre Leidenschaft in Schulen, an der Universität und in privaten Bildungseinrichtungen teilte, fand sie in ihrem Studio TANZRAUM, das sie 2005 gründete, eine Heimat.
Einen Ort, an dem sie ihre Arbeit konzentrieren und neue Ideen entwickeln kann. Hier konnte sich das Format der Philopoetischen Tanzwerkstatt DanzaLuna etablieren, das sich aus der Zusammenarbeit mit Bettina Schmitz entwickelte und das sich als Work in Progress weiter wandelt und verändert. Hier können die TanzTextPerformances entstehen, die die beiden zusammen entwickeln und im Rahmen unterschiedlichster Veranstaltungen zeige. Diese Verbindung verschiedener Künste lebt sie auch mit anderen Künstlerinnen und Künstlern: Musik, Gesang, bildende Kunst, Videoinstallation. Hier konnte sich das TANZRAUM ensemble in wechselnder Besetzung etablieren, mit dem sie mehrere Produktionen pro Jahr entwickelt.Mit dem Musiker, Musiktherapeuten und Tänzer Johannes Beck-Neckermann gründete sie 2015 das Duo simply.connect. Mit diesem Projekt forschen sie beide, MusikTanzImprovisation als Bühnenkunst zu etablieren. Inzwischen laden sie mehrmals im Jahr Gäste dazu ein, simply.connect als Ensemble zu erweitern. Ein weiterer Bereich ihres künstlerischen Schaffens ist die Arbeit mit behinderten Menschen. Seit 2010 leitet sie das Tanzensemble des Theater Augenblick, bringt dieses Ensemble mit dem TANZRAUM ensemble zusammen und entwickelt Tanzstücke für die Bühne.
Tanztage INTENSE International 2023
Tai-Chi Dao-Yin mit Chiang-Mei Wang – Open Level & Inklusiv
– natürlicher Energiefluss für Tänzer*innen aller Erfahrungsstufen
Chiang-Mei Wang beim Tanzshow der Tanztage INTENSE International 2018
Tai-Chi Dao-Yin
Verbindet die Kernelemente der traditionellen chinesischen Bewegungslehren Qi Gong und Tai-Chi. Von Meister Hsiung Wei in Taiwan entwickelt, reduziert Tai-Chi Dao-Yin weitgehend die äußere Form und zielt direkt darauf ab, unsere innere Körperenergie, im Chinesischen Chi genannt, zu harmonisieren und ins Fließen zu bringen. Nach chinesischer Tradition ist der harmonische Kreislauf der Körperenergien Grundvoraussetzung für körperliche und seelische Gesundheit. Tai-Chi Dao-Yin besteht aus einer Reihe von 12 Übungen: spiralförmige, kreisende und sich wellenartig ausbreitende Bewegungen. Sie dehnen Muskeln, Sehnen und Gelenke, öffnen innere Räume, lösen Blockaden und führen zu tiefer Entspannung. Durch die einfachen Übungen, die dem natürlichen Energiefluss folgen, entsteht eine Harmonisierung von Bewegung und Atem. Tai-Chi Dao-Yin wirkt wie eine Massage von innen und schafft die Voraussetzung für einen natürlichen Energiefluss für Tänzer*innen aller Erfahrungsstufen.
Ziel ist es, für alle Bewegungsformen, egal ob für Tanz, Sport oder einfach für das Gesundheitsbewusstsein, die Kraft aus dem eigenen Körperzentrum zu entwickeln. Europäern eröffnet Chiang-Mei Wang einen neuen Zugang zu den Möglichkeiten des Körpers. Sie hilft, Grenzen und Barrieren zu überwinden.
Tai-Chi Dao-Yin bietet die ideale Grundlage für den Rest des Tages.
Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen sind in meinem Workshop willkommen!
Chiang-Mei Wang
studierte am Dance Department des National Institute of Arts in Taipei klassisches Ballett und verschiedene Stile von Modern Dance (Graham, Limón, Cunningham). Danach ging sie als Tänzerin an das international renommierte Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan, Asiens führender Modern Dance Company, wo sie bald zur Solistin und später zur Trainings- und Probenleiterin ernannt wurde. Auf zahlreichen Tourneen mit dem Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan tanzte sie weltweit auf großen Bühnen und den bedeutendsten Tanzfestivals, u.a.: Next Wave Festival New York, Olympic Arts Festival, Sydney 2000, Lyon Dance Biennale Festival, Sadler’s Wells – London, Deutsche Oper Berlin, Internationales Tanzfestival München, …
Daneben bildete sich Chiang-Mei Wang in traditionellem chinesischem Tanz und bei Meister Wei Shong in Tai-Chi Dao-Yin weiter und erhielt 2002 ihre offizielle Lehrerlaubnis für Tai-Chi Dao-Yin. Seitdem unterrichtet sie diese Technik in Europa. Seit 2002 arbeitet sie auch als Choreografin und Tanzlehrerin in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.